Steuerung des Management-Systems mittels Kennzahlen
Durchgeführt von WIFI Tirol
Beschreibung
In dem Kurs "Steuerung des Management-Systems mittels Kennzahlen" tauchst Du tief in die Welt der Kennzahlen ein, die für die Steuerung und Optimierung von Management-Systemen unerlässlich sind. Kennzahlen sind nicht nur Zahlen, sie sind die Sprache eines Unternehmens. Sie helfen Dir, den Puls Deiner Organisation zu fühlen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. In diesem Seminar lernst Du, welche Kennzahlen für Dein Management-System entscheidend sind und wie Du diese effektiv nutzen kannst, um die Leistung Deines Unternehmens zu steigern. Der Kurs behandelt die Funktionsweise von Management-Systemen und beleuchtet die wichtigsten Elemente sowie Regelkreise. Du wirst die Prinzipien zur Definition von Kennzahlen kennenlernen und erfährst, wie Du die Steuerung Deines Unternehmens mittels Kennzahlen realisieren kannst. Die Messung und Auswertung von Kennzahlen wird ebenso behandelt wie das Reporting und die Maßnahmenfindung, die auf den gewonnenen Erkenntnissen basieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den relevanten Aspekten im Management-System, wie der Unternehmenspolitik, den Zielen, Prozessen, Produkten und Dienstleistungen sowie dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP). Du wirst auch lernen, wie Audits und Management Reviews durchgeführt werden und welche Rolle die Balanced Scorecard (BSC) dabei spielt. Ein wichtiger Teil des Seminars ist die Argumentation auf Geschäftsführungsebene. Du wirst lernen, wie Du den Nutzen und die Wirtschaftlichkeit eines Management-Systems überzeugend darlegen kannst. Dies ist besonders wichtig, um die Unterstützung der Unternehmensleitung zu gewinnen und langfristige Veränderungen zu implementieren. Der Kurs ist nicht nur für Neueinsteiger geeignet, sondern auch als Refreshing für Qualitäts-, Prozess- und Risikomanager gedacht. Bei erfolgreichem Abschluss des Seminars wirst Du die Möglichkeit haben, Deine Unterlagen zur Rezertifizierung einzureichen, sodass Du Dein Wissen offiziell nachweisen kannst. Dieser Kurs bietet Dir nicht nur wertvolle Inhalte, sondern auch die Möglichkeit, Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und von deren Erfahrungen zu profitieren. Du erhältst praxisnahe Tipps und Werkzeuge, die Du sofort in Deinem Arbeitsalltag anwenden kannst. Lass uns gemeinsam die Welt der Kennzahlen erobern und Dein Management-System auf das nächste Level bringen!
Tags
#Qualitätsmanagement #Risikomanagement #Prozessmanagement #Steuern #Audits #Kennzahlen #Wirtschaftlichkeit #Reporting #Geschäftsführung #KVPTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Fachkräfte, die in Qualitäts-, Prozess- und Risikomanagementsystemen tätig sind und eine maßgebliche Funktion innehaben. Ob Du bereits Erfahrung in diesem Bereich hast oder Dein Wissen auffrischen möchtest, dieser Kurs bietet Dir wertvolle Einblicke und praktische Werkzeuge, um Deine Managementfähigkeiten zu verbessern.
Das Thema dieses Kurses befasst sich mit der Steuerung von Management-Systemen durch Kennzahlen. Management-Systeme sind strukturierte Ansätze zur Verbesserung der Unternehmensführung und -leistung. Sie helfen, die Effizienz und Effektivität von Prozessen zu steigern und die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu gewährleisten. Kennzahlen sind dabei entscheidend, um den Erfolg und die Wirtschaftlichkeit dieser Systeme zu messen und zu steuern. Sie liefern die notwendigen Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und strategische Ziele zu erreichen.
- Was sind die wichtigsten Elemente eines Management-Systems?
- Wie definierst Du eine relevante Kennzahl für Dein Unternehmen?
- Welche Rolle spielt das Reporting im Management-System?
- Wie kannst Du die Wirtschaftlichkeit eines Management-Systems argumentieren?
- Was versteht man unter einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP)?
- Wie wird eine Balanced Scorecard (BSC) erstellt und genutzt?
- Welche Maßnahmen solltest Du ergreifen, wenn Kennzahlen nicht den erwarteten Erfolg zeigen?
- Welche Bedeutung haben Audits im Management-System?
- Wie führst Du ein Management Review durch?
- Welche Möglichkeiten gibt es zur Rezertifizierung?